Über Uns
Mit KITE setzen wir um, woran wir glauben. Unser selbstorganisiertes Team – mit Sitz an der öko-sozialen Genossenschaft Spreefeld in Berlin und unserem Außenposten in Salzburg – besteht aus Designer*innen, Forscher*innen, Hacker*innen, Neurotiker*innen, Nörgler*innen, Visionär*innen und Ermöglicher*innen. Wir arbeiten rollenbasiert und in flexiblen Strukturen, die Fürsorgearbeit und diverse Lebensrealitäten berücksichtigen. Durch unsere vielfältigen Disziplinen und die unterschiedlichen Lebenswege, die wir beschritten haben, bereichern wir uns gegenseitig.
Neben den Forschungs-, Wirtschafts- und Gemeinwohlprojekten bei KITE, studieren einige von uns, andere arbeiten parallel in der Lehre.

KITE Design Research sind: (oben l-r) Marie Beuthel, Iva Karabatic, Anne Wohlauf, Alexander Müller-Rakow, Florian Sametinger, Jamila Kurtenbach, Miriam Lahusen, Mira Schmitz, (unten l-r) Susanna Ehrenberg, Lina Audehm; (nicht auf dem Foto) Samer Becirovic
Wir erforschen das Warum und gestalten das Wie.
Durch unsere Herangehensweise gewinnen unsere Kund*innen und Partnerorganisationen ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Lebensrealitäten. Dies ermöglicht ihnen, ihre Dienstleistungen und Produkte an die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen anzupassen.
Wir kombinieren kreative Designmethoden mit qualitativen und quantitativen Forschungstechniken, wobei die Integration verschiedener Perspektiven immer im Mittelpunkt steht. Wir führen auch Recherchen in unerwarteten Bereichen durch, beobachten vor Ort, stellen präzise Fragen und gehen experimentell vor. Dabei legen wir großen Wert darauf, eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle Beteiligten sicher und offen ausdrücken können.
Uns interessieren die Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihren unmittelbaren Alltagskontexten, der Umwelt und der Gesellschaft. Durch unsere Arbeit und die von uns angestoßenen Veränderungsprozesse möchten wir zu einer wertebasierten, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft beitragen. Mit dieser Herangehensweise können wir Produkte und Dienstleistungen an die echten Bedürfnisse der Menschen anpassen und zugleich die soziale Vielfalt [und Verständnis] fördern. Dies ist für Designer*innnen, Unternehmer*innen und Nichtregierungsorganisationen gleichermaßen wichtig.
Wie wir arbeiten
Gemeinsam forschen: Wir begleiten interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekte und arbeiten dafür mit praxisbezogenen Methoden.
Bestehendes umwerfen: Wir hinterfragen Systeme und sorgen mit radikalen Konzepten für Veränderung in vermeintlich verfestigten Strukturen und Organisationen.
Produkte im Kontext analysieren: Wir untersuchen, wie Menschen sich in ihren Alltags-Umgebungen verhalten und mit Artefakten interagieren.
Spielerisch darstellen: Wir visualisieren Ergebnisse und Prozesse auf verständliche, auch manchmal humorvolle, verspielte und lockere Weise und schaffen somit Zugänge zu komplexen Inhalten.
Impulse geben: Wir geben euch auf Grundlage effektiver Analysen eurer Herausforderungen Empfehlungen wie ihr Partizipation und Digitalisierung realisieren könnt.
Zukunft gestalten: Wir entwickeln Visionen und kreieren mit euch Zukunftsideen für eure Produkte und Dienstleistungen.